Diese Seite funktioniert nur korrekt mit aktivierten Cookies der Kategorie Externe Dienste.

Das man mit dem Tragen von Pelzmänteln und ähnlicher Kleidung den Tieren schadet, dürfte sich mittlerweile herum gesprochen haben. Leider versuchen sich aber wieder mehr und mehr Pelzprodukte in unsere Kleiderschränke zu schummeln.

„Das ist doch kein echter Pelz” mag mancher denken, der gerade zur nahenden kalten Jahreszeit nach einer neuen Jacke oder einem Mantel sucht, bei dem wohlmöglich ein Stück Pelz, zum Beispiel an der Kapuze oder den Taschen, vernäht ist. Die Pelzbesätze finden sich auch oft an Taschen, Accessoires und anderen Kleidungsstücken. Der Preis ist dabei nicht ausschlaggebend ist – z.B. eine Jacke mit Echtpelzkragen ist bereits ab 20 Euro zu haben.
Das Problem: Es gibt keine Kennzeichnungspflicht für echten Pelz und auch auf den ersten Blick unecht wirkende Teile können einfach nur eingefärbt sein. Daher sollte man sich nicht täuschen lassen und im Zweifelsfall diese Produkte nicht kaufen.

So unterscheidet man echten von unechtem Pelz

Da Tierfelle meist aus mehreren Schichten unterschiedlich strukturierter Haare aufgebaut sind, kann man hierdurch einen Unterschied zu Kunstfell erkennen. Dabei sieht man leicht gekräuselte, feine Haare, die „Unterwolle“ bilden und aus denen längere Haare herausstehen. Bei Kunstfellen hingegen ist die Struktur einfacher wobei die einzelnen Haare sind meist gleich lang sind und die gleiche Färbung haben. Echtpelz ist insgesamt etwas lockerer und beweglicher als Kunstfell.
Schaut man sich ein einzelnes Haar an, ist zu erkennen, dass sich echte Tierhaare verjüngen (also am Ende immer dünner werden). Ausnahmen gibt es, wenn es sich um einen rasierten oder gestutzten Pelz handelt, was bei Pelzkrägen und Applikationen jedoch selten der Fall ist. Ein Kunsthaar hingegen ist gerade abgeschnitten.

Artikel | Pelztest 1Artikel | Pelztest 2

 

Weitere Informationen hierzu sind übrigens auch unter www.gelabelt.de zu finden.

Mach den Pelztest

Der folgende Clip von Peta zeigt dir, wie du echten Pelz erkennen kannst.

 

Daher: Lass dir keinen echten Pelz unterschieben und schau beim Einkaufen lieber zweimal hin. Im Zweifelsfall gibt´s bestimmt auch andere schöne Produkte mit denen man warm, gut angezogen und vor allem mit gutem Gewissen durch die kalte Jahreszeit kommt.

 

Einstellungen zum Datenschutz

Öffentlicher Bereich

Zur Funktion der Website werden Cookies gesetzt, welche jedoch keine persönlichen Daten enthalten.
Status: erforderlich
Löschen: beim Schließen der Website

gdpr[consent_types], gdpr[allowed_cookies], gdprprivacy_bar

Community

Bei der Registrierung und bei der Nutzung unserer Community ist es technisch notwendig eindeutige Benutzerkennungen und weitere Einstellungen zu speichern.
Status: erforderlich
Löschen: beim Schließen der Website

wordpress_logged_in, pmpro_visit, bp-activity-oldestpage, wordpress_test_cookie

Umfragen

Um bei unseren Umfragen dabei zu sein werden diese Cookies benötigt, damit die Ergebnisse richtig gespeichert und angezeigt werden.
Status: freiwillig
Löschen: beim Schließen der Website

poll_id_1, poll_id_2, poll_id_3, poll_id_4

Formulare

Überall dort, wo es Formulare gibt (Kleinanzeigen, Hundenamen, Hund der Woche, Orte zum Gassi gehen und das Kontaktformular) werden diese Cookies benötigt, damit die Einträge richtig funktionieren.
Status: freiwillig
Löschen: beim Schließen der Website

frm_form11_, frm_form6_, frm_form26_, frm_form27_, frm_form7_, frm_form8_

Externe Dienste

Um Videos von YouTube abzuspielen und Karten von GoogleMaps auf unseren Seiten ansehen zu können, werden diese Cookies benötigt. Status: freiwillig Löschen: beim Schließen der Website

PREF, VISITOR_INFO1_LIVE, YSC, GPS

Personen denen das gefälltx

Laden...

Melde dich an

oder    

Anmeldedaten vergessen?

Create Account