Artikel | Dänemark Hunde GesetzHunden von Urlaubern droht in Dänemark die Tötung, wenn diese zu Besuch im Land sind. Hier erfährst du die Hintergründe:

Schon 2010 wurde in Dänemark ein neues Hundegesetz verabschiedet. Es verbietet die Zucht sowie die Haltung bestimmter Hunderassen. Bei der Umsetzung dieses Gesetzes ist die Polizei die oberste Instanz und darf somit beurteilen, zu welcher Rasse ein Hund gehört. Natürlich sind Polizisten aber keine ausgebildeten Fachleute für Hunderassen und können daher nicht immer objektiv beurteilen zu welcher Rasse ein Hund gehört. Kein Wunder, denn dies fällt manchmal selbst Fachleuten schwer – zum Beispiel bei Mischlingen. Auch im Zweifelsfall werden jedoch keine Sachverständigen eingeschaltet. Die Polizei entscheidet und die Beweispflicht liegt allein beim Hundehalter. Mit einem DNA-Test kommt man leider auch nicht weiter, denn diese werden nicht akzeptiert.

 

Wichtige Hinweise für Urlauber in Dänemark

  • es herrscht generelle Leinenpflicht – dies gilt auch am Strand
  • Papiere zum Nachweis der Rasse sollten immer mitgeführt werden
  • ohne eindeutigen Nachweis sollte nicht nach DK eingereist werden

 

Zu verboten Rassen in Dänemark gehören folgende

  • Pitbull Terrier
  • Tosa Inu
  • Amerikanischer Staffordshire Terrier
  • Fila Brasileiro
  • Dogo Argentino
  • Amerikanische Bulldogge
  • Boerboel
  • Kangal
  • Zentralasiatischer Ovtcharka
  • Kaukasischer Ovtcharka
  • Südrussischer Ovtcharka
  • Tornjak
  • Sarplaninac

 

Dies müssen Hundehalter beim Urlaub in Dänemark wissen

Da auch Mischlinge als zu einer Rasse zugehörig beurteilt werden können, eine sachgerechte Untersuchung jedoch nicht stattfindet, betrifft das Gesetz fast jeden Hundehalter. Fast jeder Hund kann beschlagnahmt werden, wenn er zum Beispiel wegläuft oder nach jemandem schnappt. Kann der Halter in einer vorgegebenen Zeit nicht nachweisen, dass der Hund nicht zu den verbotenen Rassen gehört, wird der Hund von der Polizei getötet.

Der Nachweis muss durch einen eindeutigen Stammbaum/Papiere erfolgen. Bei Mischlingen dürfte leider nahezu unmöglich sein, dass auch anteilig keine der oben genannten Rassen enthalten ist. Dies gilt natürlich auch für Hunde, die nur zu Besuch in Dänemark sind – also auch für deutsche Hunde, von Urlaubern.

7 Kommentare

Kommentare sind geschlossen

  1. meiger 9 Jahren ago

    Hallo, das gesetzt wurde geändert! Zu dem sind für die Dänen die kampfhunde verboten!
    Wenn Mann als dane ein kampfhund vor 2008 hatte, darf er den behalten!
    Wir fahren seit 10 Jahren mit 3 Hunden nach dk. Hunde werden nicht einfach abgeschossen ;)!
    Auch wenn zwischen 2 Hunden eine beisserei statt findet, wird es über die Haftpflicht geregelt! Und hier in Deutschland werden kampfhunde nur geduldet, weil Deutschland die Steuern braucht!

  2. Unbekannt 9 Jahren ago

    Ich selber bin Polizist und könnte mir niemals vorstellen einen Hund zu erschießen, bloß weil die Rasse nicht im Land erlaubt ist.
    Ehrlich gesagt kann ich mir auch nicht vorstellen, dass die Polizei dann auch die Hunde tötet.
    Als Hundeliebhaber hat sich somit Dänemark disqualifiziert, dieses Land wird von mir definitiv NICHT besucht.

  3. uwe 9 Jahren ago

    erstaunlich was in diesen staat gemacht wird, ist aber doch bei Dänen nicht üblich, sind doch sonst so polite wenn man dort ist. Bedeutet für Hundehalter, meidet dieses Land,so schön ist Danmark auch nicht,daß man dafür seinen treuen gesellen von unqualifizierten smörrebrödfressern gekillt bekommt. heißt war das letze mal in hedebo.

  4. Volker 10 Jahren ago

    Das Gesetz ist der absolute Hammer. Ohne einen Vorfall, nur duch den Verdacht von Nichtfachleuten; ohne juristische einspruchsmöglichkeit… Ich bin seit meiner Kindheit immer gern nach DK gereist. Aber mit meinem Labradup Rüden (hat auch nen breiten Kopf) will ich kein Risiko eingehen. Ich habe meine Befürchtungen, dass der mitgeführtze LCD- Stammbaum nicht anerkannt wird.
    Schade. Nie wieder Urlaub in Dänemark.
    Ich bin immer gern dort gewesen.
    Und der Urlaub mit Hund war auch wegen der Tierlieben Dänen immer schön.

  5. Heidi 10 Jahren ago

    Es ist eine mir unverständliche Art und Weise so mit einem Lebewesen um zu gehen.kein hund ist von Natur Böse.Auch hier gilt:Das Elend des Hundes ist am Ende der Leine.

    • Marcia 10 Jahren ago

      Nun ja. Es ist vorrangige Aufgabe des Staates, die Menschen zu schützen.

    • Michelle 10 Jahren ago

      Das gibt denen noch lange nicht das recht,wahllos Hunde und sogar Welpen zu Töten.
      Mittlerweile sind es 1800….und sie haben keinem Menschen etwas getan.Wer ist denn hier das Übel….nur der Mensch.

 

Personen denen das gefälltx

Laden...

Melde dich an

oder    

Anmeldedaten vergessen?

Create Account