Eine Gefahr für Welpen

Hundewelpen sind drollig und beliebt. Sie tapsen durch ihre neue Umgebung und versuchen jeden Tag neue Eindrücke zu verarbeiten. Vor allem für Kinder sind Hundewelpen etwas ganz besonderes. Knuddelig wie ein Teddybär eben. Doch für Hundewelpen gibt es bereits in den ersten Lebenswochen Erkrankungsrisiken, die ohne rechtzeitige Impfung oder Erkennung sogar zum Tod führen können.

Vorsicht ansteckend!

Die Parvovirose ist eine hochansteckende Erkrankung, die durch das Canine Parvovirus hervorgerufen wird. Vor allem im Alter von 2 bis zu 16 Wochen sind Welpen für diese Art von Infektion besonders empfänglich, da sie ihr Immunsystem noch nicht ausreichend entwickelt haben. Der Erreger sucht sich seinen Weg über die Nasen- und Mundschleimhäute in den Körper des Hundes. Dabei beträgt die Inkubationszeit bis zu zehn Tage. Das Virus benötigt für die Vermehrung Zellen, die sich fortwährend regenerieren, daher wird vor allem das Knochenmark, der Darm oder der Herzmuskel angegriffen. Der Erreger bleibt dank seiner hohen Widerstandsfähigkeit lange stabil und kann durch andere Hunde z. B. durch Lecken an Kot oder befallenen Hautoberflächen wiederum durch andere Welpen aufgenommen werden.

Erste Zeichen einer Parvovirose

Anzeichen für eine Parvovirose ist das Auftreten von Fieber. Die Körpertemperatur erreicht dabei bis zu 41,5 Grad. Futter wird nur noch in geringen Mengen aufgenommen und der Kleine Hund reagiert kaum noch auf äußere Einflüsse, er hat auch keine Lust mehr zu spielen oder zu toben. Blutiger Durchfall ist weine weitere Erscheinung. Je nach Schwere der Krankheit kann der Hund innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach Ausbruch der Erkrankung sterben, vor allem, wenn der Herzmuskel befallen ist.

Für dich und deinen Welpen ist es wichtig, notwendige Impfungen vorzunehmen, um eine Infektionsgefahr zu reduzieren. Dein Hund ist von Geburt an noch mit den Abwehrkräften der mütterlichen Abwehrkörper geschützt. Die Grundimmunisierung wird empfohlen ab einem Alter von acht Wochen. In bestimmten Abständen erfolgt eine Zweit- und eine Drittimpfung. Dein Tierarzt wird dir hierzu die entsprechenden Informationen geben. Eine Wiederauffrischung sollte nach ca. 15 Monaten erfolgen.

Schnell zum Tierarzt

Sofern die Erkrankung bei Deinem Hund bereits ausgebrochen ist, hilft nur der Tierarzt weiter. Und das ohne Verzögerung. Wie schon beschrieben, kann der Krankheitsverlauf tödlich enden. Dein Hund benötigt Infusionen und bekommt Antibiotika verabreicht. Zum Schutze deines Hundes müssen strenge Hygienemaßnahmen eingehalten werden, damit die Weiterverbreitung der Parvovirose verhindert wird. Nach einiger Zeit wird dein kleiner Freund auch wieder munter und aktiv werden. Bis dahin sind aber viel Aufmerksamkeit, Kontrolle und Hygiene notwendig, damit die Erkrankung auskuriert werden kann.

 

 

Personen denen das gefälltx

Laden...

Melde dich an

oder    

Anmeldedaten vergessen?

Create Account