Wenn Parasiten deinen Hund plagen

Den Anfang zu unser Serie der Hundekrankheiten machen wir mit dem Befall von Ekto-Parasiten. Dazu gehören z. B. Flöhe, Zecken und Milben.

Zecken beim Hund

Zecken halten sich vorzugsweise auf der Körperoberfläche des Hundes auf und saugen Blut. Dabei können sie Krankheiten übertragen, die für unseren Freund gefährlich sein können. Vor allem bei Temperaturen über 8 bis 10 Grad werden Zecken aktiv. Entgegen der weitläufigen Meinung halten diese sich aber nicht immer in Büschen auf, sondern kommen vielfach im Gras vor. Je eher desto besser: Tasten Sie Ihren Hund regelmäßig ab, wenn Sie ihn streicheln. Borreliose und FSME sind die häufigsten übertragenen Krankheiten.

Flöhe beim Hund

Flohbefall ist für den Hund sehr unangenehm. Zwar ist es nicht selten, dass sich Hunde kratzen. Wenn es aber intensiver wird, liegt der Verdacht auf Flohbefall nahe. Diese kleinen Plagegeister erkennt man am besten in der Region rund um den Bauchnabel, da, wo das Fell dünner und heller ist. Entzündungen können dort auch direkt erkannt werden. Flöhe übertragen Bandwürmer und andere Krankheiten. Dagegen helfen Flohbänder, verschiedene Pulver und Tabletten.

Milben beim Hund

Unangenehm für den Hund sind auch Milben. Sie dringen unter die Hautschicht des Hundes ein und legen dort ihre Eier. Die Larven schlüpfen und bohren sich durch die Hautoberfläche. Dabei kommt es zu eitrigen Stellen, Hautverletzungen und sogar Haarausfall. Problem bei der Bekämpfung von Milben sind die Medikamente, die recht giftig sind und für den Hund Nebenwirkungen haben können. Allerdings ist die Chance groß, gerade im Anfangsstadium den Hund gegen starken Befall von Milben zu schützen. Lassen Sie sich hier am besten durch Ihren Tierarzt beraten.

Was kann man zur Vorbeugung tun?

Gegen die meisten dieser Plagegeister hilft kaum eine Vorbeugung, da sich die Hunde diesen Gefahrenquellen kaum entziehen können. Da Hunde viel und regelmäßig an der frischen Luft unterwegs sind, können sich die Vierbeiner überall infizieren. Ein regelmäßiger Besuch beim Tierarzt mit gezielter Vorsorge und Behandlung lässt den Hund aber noch viele Jahre glücklich werden.

 

 

Personen denen das gefälltx

Laden...

Melde dich an

oder    

Anmeldedaten vergessen?

Create Account